Pater Armin Russi ist Prior und Musikverantwortlicher des Klosters Mariastein, Organist, Kirchenmusiker und Fachmann für Gregorianik.
Christoph Anzböck stammt aus Österreich, er studierte Musik in Wien und Basel. Seine künstlerischen Interessen liegen besonders im Bereich der Vokal- und Instrumentalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Er ist als Cembalist, Organist und Ensembleleiter tätig und versucht die Musik im Zusammenhang mit anderen künstlerischen Formen wahrzunehmen und in gegenwärtigen Kontexten sprechen zu lassen. Besonders prägend war für ihn sein Studium mit Jörg-Andreas Bötticher an der Schola Cantorum Basiliensis, welches er 2018 mit dem Master of Arts abschloss. Er arbeitet mit verschiedenen europäischen Ensembles und Festivals sowohl als Kammermusiker als auch als Solist. Seit Januar 2019 wirkt er als Kirchenmusiker im Kloster Mariastein.
Josef Laming ist Absolvent der Schola Cantorum Basiliensis, wo er Cembalo und Orgel studierte. Sein Wirken wurde unter anderem mit dem ersten Preis des Daniel–Herz-Orgelwettbewerbs, dem Förderpreis der Hans-Balmer-Stiftung, und dem Harold-Samuel-Preis ausgezeichnet. Er hat Studienabschlüsse von der Oxford University und der Royal Academy of Music in London inne und ist Mitbegründer und Cembalist des Ensembles The Levée, dessen Debüt-CD der neu entdeckten Violinsonaten des französischen Theoretikers Denis Delair im Januar 2025 veröffentlicht wird. Neben freiberuflichen Engagements als Continuo-Spieler arbeitet er als Organist im Kloster Mariastein, wo er auch als Leiter des Ensembles ad·petram auftritt.
Bernhard Müller ist geboren und aufgewachsen in Sempach LU. Nach der Matura Orgel- und Klavierstudium in Basel. Konzertausbildung für Orgel in Zürich. Studium der Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Basel mit Abschluss lic. phil. I. Lehrer für Klavier, Orgel, Cembalo und Gehörbildung/Musiktheorie an der RMS seit 1990. Organist an der Ref. Kirche Sissach und in Mariastein.