close
close

Bibliotheksveranstaltungen

Als die neuen Bibliotheksräumlichkeiten am 22. Januar 2022 gesegnet und am 2. Juli mit einem Festakt eingeweiht wurden, stand fest, dass dieser Teil des Klosters künftig in beschränktem Rahmen öffentlich zugänglich sein wird. Dies soll u.a. mit Erzählcafés und mit Lesungen möglich gemacht werden.

Bibliotheksführungen
Als Spiegel sowohl der Klostergeschichte mit ihren Exilstationen als auch der Persönlichkeiten der Konventualen, bieten die Führungen die Möglichkeit, die Bibliothek zu entdecken, zu erleben und ihrer wechselreichen Geschichte zu folgen.

Gruppenführungen sind auf Anmeldung möglich, die Kosten belaufen sich auf CHF 170.00.
Anmeldungen bitte an: sekretariat@kloster-mariastein.ch, Tel. 061 735 11 11

Öffentliche Führungen bieten wir einmal pro Monat an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir bitten um einen Mindestbeitrag von CHF 10.00. Den nächsten Termin einer öffentlichen Führung finden Sie hier auf der Website und in der gedruckten Agenda.

Erzählcafés
Ein Erzählcafé ist eine Gemeinschaft auf Zeit. Sie entsteht, wenn fremde Menschen sich an einem Ort treffen und sich in moderiertem Rahmen über ihre Lebensgeschichten und Erfahrungen austauschen.
Das anekdotische Erzählen zu einem bestimmten Thema führt nicht nur dazu, über das eigene Leben zu reflektieren, sondern stärkt das gegenseitige Verständnis, das Selbstwertgefühl und leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Lesungen
Die Lesungen in der Klosterbibliothek sind Veranstaltungen, bei denen literarische Werke hörbar gemacht werden, entweder durch den Autor oder die Verfasserin selber oder durch andere Interpreten. Die Klosterbibliothek bietet eine wohltuende Atmosphäre, in der Literatur lebendig werden und das interessierte Publikum dem Text und dem Verfasser oder der Autorin begegnen kann.
Lesungen stehen in der Tradition der mündlichen Überlieferung aller Literatur. Geschichtenerzähler haben ihre Werke oft beim Vortrag erst entwickelt oder vor ihren Zuhörern aktualisiert.

Anmeldungen bitte an:
sekretariat@kloster-mariastein.ch, Tel. 061 735 11 11


5. April 2025

Autorenlesung mit Christa Prameshuber
Die Autorin liest aus ihrem neuesten Buch „Stille Rebellinnen – persönliche Geschichten aus dem Turmzimmer

Vom 23. Februar bis zum 1. März 2024 verbrachte Christa Prameshuber eine besondere Woche als 319. Turmeremitin im Linzer Mariendom. In der Stille und Einsamkeit, mit Tag und Nacht Zugang zur Kirche, sammelte sie Eindrücke, die sie in diesem Buch festgehalten hat. Vom Turm aus sah sie auf die katholischen Schulen ihrer Kindheit zurück, eine Perspektive, die vieles in ihrem Inneren veränderte. Diese Woche der Einkehr ließ sie ihr Leben neu betrachten, alte Ansichten überdenken und vieles in einem anderen Licht sehen.

Christa Prameshuber, 1961 in Linz/Österreich geboren, lebt seit vielen Jahren in der Schweiz. 2015 begann sie die Geschichte ihrer Familie zu erforschen. In ihrer Frauentrilogie setzt sie ihren drei außergewöhnlichen Linzer Großtanten, die sie nach dem frühen Tod ihrer Mutter großzogen, ein literarisches Denkmal. Im September 2024 erschien ihre Kurzgeschichte über den Großvater in der Anthologie „Fragen hätte ich noch – Geschichten von unseren Großeltern“.

Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Eintritt frei; Kollekte. Besammlung ab 15.45 an der Klosterpforte
zum Flyer


28. Mai 2025

Öffentliche Bibliotheksführung

Wo befindet sich eigentlich die Bibliothek des Klosters? Wie sieht sie nach Umbau und Restrukturierung aus, welche Schätze beherbergt sie?

Konnten diese Fragen bisher nur von Teilnehmern angemeldeter Gruppenführungen beantwortet werden, ist es uns ein echtes Anliegen, allen interessierten Leuten die Entdeckung der Bibliothek bei monatlichen Führungen ohne Voranmeldung zu ermöglichen. Sie haben Zeit und Lust, die Bibliothek zu erleben? Dann seien Sie einfach zur verabredeten Zeit an der Klosterpforte.

Zeit: 16:30 – 17:45 Uhr
Kollekte, Mindestbeitrag 10 CHF. Besammlung ab 16.30 an der Klosterpforte