Calendrier du pèlerinage
Januar 2023
Sonntag, 1. Januar, Neujahr
Fest der Gottesmutter Maria, Oktavtag (= achter Tag) von Weihnachten, weil Jesus acht Tage nach der Geburt nach jüdischem Brauch beschnitten worden ist.
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
18.00 Uhr lateinische Vesper
20.00 Uhr Komplet in der Gnadenkapelle
Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 2. Januar
Gottesdienste wie an Werktagen
Mittwoch, 4. Januar, Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Freitag, 6. Januar, Epiphanie
Am «Dreikönigstag» feiert die Kirche das Hochfest Erscheinung des Herrn (= Epiphanie), weil an diesem Tag die Weisen aus dem Morgenland (volkstümlich «drei Könige») vom Stern zu Jesus geführt wurden. Im Kind in der Krippe erkannten sie den wahren König der Welt.
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen mit Segnung der Hauszeichen
18.00 Uhr lateinische Vesper
20.00 Uhr lateinische Komplet
Sonntag, 8. Januar, Taufe des Herrn
Jesus wurde von Johannes im Jordan getauft, darum heisst der 1. Sonntag im Jahreskreis Taufe des Herrn, wo wir uns an unsere eigene Taufe erinnern.
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Freitag, 20. Januar
20.00 Uhr Taizegebet
Sonntag, 22. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis, Hochfest des hl. Vinzenz, Klosterpatron
Vinzenz war ein spanischer Diakon, der im 3. Jahrhundert für seinen Glauben den Märtyrertod erlitt. Er ist der Hauptpatron des Klosters seit dem 12. Jahrhundert.
Gottesdienste wie an Sonntagen
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen und Bischof Felix Gmür
10.45 Uhr 3. Sonntagsgespräch mit Bischof Felix: «Wie geht Synodalität?», Klosterhotel Kreuz, Moderation: P. Ludwig Ziegerer
Mittwoch, 25. Januar, Bekehrung des Apostels Paulus
Gottesdienste wie an Werktagen
Sonntag, 29. Januar, 4. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Albanischsprachige Mission «Mutter Theresa»
13.30 Uhr Eucharistiefeier
Februar
Mittwoch, 1. Februar, Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Donnerstag, 2. Februar, Darstellung des Herrn
40 Tage nach der Geburt wurde Jesus von seinen Eltern nach jüdischem Brauch in den Tempel gebracht (dargestellt). Ein alter Mann, Simeon, erkannte in Jesus das Licht der Welt. Darum heisst das Fest auch «Lichtmess», und es werden an diesem Tag Kerzen gesegnet.
Gottesdienste wie an Werktagen
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen mit Segnung der Kerzen
Freitag, 3. Februar, hl. Blasius
Am Gedenktag des hl. Blasius, eines frühchristlichen Bischofs und Märtyrers, wird der Blasius-Segen gespendet, mit dem besonders um leibliche Gesundheit gebeten wird.
Gottesdienste wie an Werktagen
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen mit anschliessendem Blasius-Segen
Sonntag, 5. Februar, 5. Sonntag im Jahreskreis, hl. Agatha
Gottesdienste wie an Sonntagen
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen mit Segnung des Agatha-Brotes
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 10. Februar, Fest hl. Scholastika
Scholastika war die Schwester des hl. Benedikt.
Gottesdienste wie an Werktagen
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen und den Oblaten des Klosters
Sonntag, 12. Februar, 6. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 19. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Mittwoch, 22. Februar, Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. In der Messe wird die Asche ausgeteilt als Zeichen der Bereitschaft, Busse zu tun, einen Verzicht zu üben, und sich für mehr Gerechtigkeit auf dieser Welt einzusetzen.
Gottesdienste wie an Werktagen
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, Austeilung der Asche
Freitag, 24. Februar, Friedensgebet
18.00 Uhr Vesper mit Friedensgebet, anschliessend Stille Anbetung
20.00 Uhr Komplet
Sonntag, 26. Februar, 1. Fastensonntag – Krankensonntag
Gottesdienste wie an Sonntagen
März
Mittwoch, 1. März, Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Sonntag, 5. März, 2. Fastensonntag
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranzgebet in der St.-Anna-Kapelle
Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 12. März, 3. Fastensonntag
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 19. März, 4. Fastensonntag – Laetare
Dieser Sonntag heisst Laetare (= freue dich), weil schon mehr als die Hälfte der Fastenzeit vorbei und der Jubel des Osterfestes nicht mehr fern ist. In der Melodie des Eröffnungsgesangs klingt bereits das Osterhalleluja an.
Gottesdienste wie an Sonntagen
Montag, 20. März, hl. Josef
Josef wird als Bräutigam Marias und Pflegevater Jesu verehrt.
Gottesdienste wie an Werktagen
Dienstag, 21. März, Heimgang unseres hl. Vaters Benedikt
Todestag des hl. Benedikt. Der Todestag eines Heiligen ist zugleich der Geburtstag für den Himmel.
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr lateinische Vesper
20.00 Uhr lateinische Komplet
Samstag, 25. März, Verkündigung des Herrn
An diesem Tag – neun Monate vor Weihnachten – verkündet der Engel Gabriel Maria, dass sie einen Sohn gebären wird.
Gottesdienste wie an Werktagen
Sonntag, 26. März, 5. Fastensonntag
Gottesdienste wie an Sonntagen
Italienischsprachige Mission
16.00 Uhr Eucharistiefeier
April
Sonntag, 2. April, Palmsonntag
Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag. Es ist der Einzug Jesu in Jerusalem, wo ihm die Menschenmenge einen feierlichen Empfang bereitete und Palmzweige auf die Strassen legte.
Gottesdienste wie an Sonntagen
09.00 Uhr Besammlung auf dem Vorplatz der Kirche – Segnung der Palmen – Palmprozession in die Kirche. Es wird die Passionsgeschichte nach dem Evangelisten Matthäus gelesen;
Eucharistiefeier mit den Mönchen.
14.00 Uhr Rosenkranzgebet in der St.-Anna-Kapelle
Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 5. April, Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Donnerstag, 6. April, Gründonnerstag
Dieser Tag erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern.
Chorgebet wie an Werktagen, aber keine Vesper
20.00 Uhr Abendmahlsmesse mit anschliessender Übertragung des Allerheiligsten (Schale mit den geweihten Hostien) in die Josefskapelle. Ölberg-Andacht in der Josefskapelle.
Bis 22.00 Uhr stille Anbetung
Freitag, 7. April, Karfreitag
Zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr wird die Karfreitagsliturgie gefeiert (keine Messe, schlichter Wortgottesdienst mit Lesungen und der Passionsgeschichte nach Johannes, Kreuzverehrung und grossen Fürbitten).
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie; Musikalische Gestaltung: Vokalmusik zum Karfreitag von Tomás Luis de Victoria, Giovanni Pierluigi da Palestrina u.a.
Keine Vesper
19.30 Uhr Komplet
Samstag, 8. April, Karsamstag
Tag der Grabesruhe Christi, die Kirche ist offen für das stille Gebet.
Keine Messfeiern, Chorgebet zu den gewohnten Zeiten in der Josefskapelle
21.30 Uhr Feier der Osternachtliturgie
Die Osternacht ist die zentrale Feier im Kirchenjahr. Wir feiern, dass Jesus Christus siegreich vom Tode auferstanden ist. Besammlung auf dem Klosterplatz beim Osterfeuer – Segnung des Feuers und der Osterkerze – Einzug in die dunkle Kirche – Wortgottesdienst mit neun Lesungen quer durch die Heilige Schrift – Verkündigung des Osterevangeliums – Tauferneuerung – Eucharistiefeier
Dauer ca. 2 ½ Stunden
Sonntag, 9. April, Ostersonntag
Die Osterzeit dauert bis Pfingsten. Das höchste Fest der Christen soll 50 Tage lang wie ein grosser Festtag begangen werden.
Gottesdienste wie an Sonntagen
09.00 Uhr Festgottesdienst; Musikalische Gestaltung: Deutsche Ostermusik der Spätrenaissance für Vokalensemble und Bläser von Michael Praetorius, Samuel Scheidt u.a.
18.00 Uhr lateinische Vesper
20.00 Uhr lateinische Komplet
Montag, 10. April, Ostermontag
Die Woche nach Ostern heisst Osteroktav (acht Tage).
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 16. April, 2. Sonntag der Osterzeit, Weisser Sonntag
Dieser Sonntag hat den Namen von den weissen Gewändern, die die Neugetauften in der frühen Kirche anlässlich ihrer Taufe erhielten und bis zu diesem Sonntag trugen.
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 23. April, 3. Sonntag der Osterzeit
Gottesdienste wie an Sonntagen
10.45 Uhr 4. Sonntagsgespräch, Klosterhotel Kreuz
Sonntag, 30. April, 4. Sonntag der Osterzeit, Weltgebetstag für geistliche Berufe
An diesem Sonntag wird besonders um kirchliche Berufe gebetet.
Gottesdienste wie an Sonntagen
Albanischsprachige Mission «Mutter Theresa»
13.30 Uhr Eucharistiefeier
Mai
Montag, 1. Mai, hl. Josef der Arbeiter
Der Mai wird auch als Marienmonat begangen, und deshalb finden besondere Feiern zu Ehren der Gottesmutter Maria statt.
Gottesdienste wie an Werktagen
20.00 Uhr Mai-Andacht in der Gnadenkapelle
Mittwoch, 3. Mai, Apostel Philippus und Jakobus / Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Freitag, 5. Mai
Gottesdienste wie an Werktagen
19.15 Uhr Stille Anbetung
20.00 Uhr Marianische Komplet
Sonntag, 7. Mai, 5. Sonntag der Osterzeit
Gottesdienste wie an Sonntagen
11.00 Uhr Musikalische Gestaltung: Chorleitungsklasse der Musikakademie Basel
14.00 Uhr Rosenkranzgebet in der St.-Anna-Kapelle
Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 8. Mai
20.00 Uhr Mai-Andacht in der Gnadenkapelle
Freitag, 12. Mai
Gottesdienste wie an Werktagen
19.15 Uhr Stille Anbetung
20.00 Uhr Marianische Komplet
Sonntag, 14. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit
Gottesdienste wie an Sonntagen
Montag, 15. Mai
20.00 Uhr Mai-Andacht in der Gnadenkapelle
Donnerstag, 18. Mai, Christi Himmelfahrt
40 Tage nach Ostern feiert die Kirche die Himmelfahrt Jesu Christi.
Gottesdienste wie an Sonntagen
11.00 Uhr Musikalische Gestaltung: Europäisches Jugendchor Festival
Freitag, 19. Mai, Hagelfreitag
Bittgang der umliegenden Pfarreien um gutes Wetter und Gedeihen der Früchte der Erde.
09.00 Uhr Pilgergottesdienst
19.15 Uhr Stille Anbetung
20.00 Uhr Marianische Komplet
Sonntag, 21. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit
Gottesdienste wie an Sonntagen
Slowakischsprachige Mission
12.30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 22. Mai
20.00 Uhr Mai-Andacht in der Gnadenkapelle
Freitag, 26. Mai
19.15 Uhr Stille Anbetung
20.00 Uhr Marianische Komplet
Sonntag, 28. Mai, Pfingsten
50 Tage nach Ostern wird die Osterzeit mit dem Pfingstfest abgeschlossen. An Pfingsten wurde der Heilige Geist über die um Maria versammelten Jünger ausgegossen.
09.00 Uhr Festgottesdienst; Musikalische Gestaltung: «Musica Benedictina», die neuentdeckte «Missa Sancti Spiritus» von Johann Joseph Fux
18.00 Uhr lateinische Vesper
20.00 Uhr lateinische Komplet
Montag, 29. Mai, Pfingstmontag
Gottesdienste wie an Sonntagen
20.00 Uhr Mai-Andacht in der Gnadenkapelle
Juni
Sonntag, 4. Juni, Dreifaltigkeitssonntag
Am Sonntag nach Pfingsten wird das Fest der heiligsten Dreifaltigkeit gefeiert, der Eine Gott in drei Personen Vater, Sohn und hl. Geist.
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranzgebet in der St.-Anna-Kapelle
Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 7. Juni, Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Donnerstag, 8. Juni, Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi, Fronleichnam
An Fronleichnam erinnern wir uns an das letzte Abendmahl Jesu, wo er den Seinen Brot und Wein reichte mit den Worten «Das ist mein Leib, das ist mein Blut».
Gottesdienste wie an Sonntagen
18.00 Uhr lateinische Vesper
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
20.00 Uhr lateinische Komplet
Sonntag, 11. Juni, 10. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Freitag, 16. Juni, Heiligstes Herz Jesu
An diesem Fest wird Gottes Liebe gefeiert, die sich im zerbrochenen und zerschlagenen Herzen Jesu beim Tod am Kreuz gezeigt hat.
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr lateinische Vesper
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
20.00 Uhr lateinische Komplet
Sonntag, 18. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Samstag, 24. Juni, Geburt Johannes des Täufers
Johannes hat das Kommen Jesu angekündigt und Jesus getauft, darum wird er als Vorläufer des Messias gefeiert und als Heiliger zwischen dem alten und neuen Bund verehrt.
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr lateinische Vesper
20.00 Uhr lateinische Komplet
Sonntag, 25. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Juli
Samstag, 1. Juli, Maria-Trost-Fest
Immer am 1. Samstag im Juli wird in Mariastein das Wallfahrtsfest «Maria vom Trost» gefeiert.
Gottesdienste wie an Werktagen
Vorabend 1. Juli (30. Juni)
18.00 Uhr lateinische Vesper
20.00 Uhr Vigil in der Gnadenkapelle
Am Tag (1. Juli)
Eucharistiefeier zum Maria-Trost-Fest; Musikalische Gestaltung: Musik für Klarinette und Orgel von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Feierlicher Anlass zum 100-jährigen Jubiläum der Zeitschrift «Mariastein»
Sonntag, 2. Juli, 13. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranzgebet in der St.-Anna-Kapelle
Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 5. Juli, Monatswallfahrt
9.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Sonntag, 9. Juli, 14. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Dienstag, 11. Juli, Hochfest unseres hl. Vaters Benedikt
Neben dem Fest Heimgang unseres hl. Vaters Benedikt am 21. März wird Benedikt im Sommer nochmals gefeiert.
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
Sonntag, 16. Juli, 15. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Samstag, 22. Juli, Fest Maria Magdalena
Sie hat als Erste den Jüngern die Botschaft von der Auferstehung Jesu übermittelt und ist somit die Apostelin der Apostel.
Gottesdienste wie an Werktagen
Sonntag, 23. Juli, 16. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 30. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
August
Dienstag, 1. August, Schweizerischer Bundesfeiertag
Gottesdienste wie an Werktagen
Mittwoch, 2. August, Monatswallfahrt
9.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Freitag, 4. August, Pfarrer von Ars, Johannes Maria Vianney
Gottesdienste wie an Werktagen
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
20.00 Uhr Komplet
Sonntag, 6. August, Fest Verklärung des Herrn, 18. Sonntag im Jahreskreis
Wir erinnern uns, wie Jesus an diesem Tag mit seinen Jüngern auf den Berg (Tabor nach der Tradition) stieg und dort vor ihren Augen vom himmlischen Licht umflutet wurde, um ihnen einen Einblick in seine künftige Herrlichkeit zu gewähren.
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Sonntag 13. August, 19. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Montag, 14. August
18.00 Uhr Erste Vesper von Maria Himmelfahrt (lateinisch)
Dienstag, 15. August, Hochfest von der Aufnahme Mariens in den Himmel
Das Fest heisst auch Maria Himmelfahrt. Es ist wohl das älteste Marienfest. An diesem Tag werden in den Gottesdiensten Kräuter gesegnet. Dazu, warum dies geschieht, gibt es verschiedene Erklärungen.
Eine Legende sagt, dass die Jünger, als sie die Gruft besuchten, anstelle des Leichnams Mariens Blumen und duftende Kräuter vorgefunden hätten.
Gottesdienste wie an Sonntagen
9.00 Uhr Konventamt
Musikalische Gestaltung: Sonate da chiesa für Violine und Basso continuo von Carlo Ambrogio Lonati
14.15 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Lateinische Vesper
20.00 Uhr Lateinische Komplet
Sonntag, 20. August, 20. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 27. August, 21. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Kirchenmusik plus
16.00 Uhr «Singt dem Herrn ein neues Lied» gemeinsames Singen von Liedern, Mitgestaltung der Vesper um 18 Uhr
September
Samstag, 2. September
Gottesdienste wie an Werktagen
84. Gelöbniswallfahrt
9.30 Uhr Besammlung Hotel Kreuz
9.45 Uhr Prozession
10.00 Uhr Festgottesdienst Zelebrant Pfr. Andreas Gschwind, Predigt Pfr. Hans Schaller (SJ) anschliessend Apéro
Sonntag, 3. September, 22. Sonntag im Jahreskreis, Gregor der Grosse
Papst Gregor der Grosse verfasste die Beschreibung des Lebens des hl. Benedikt, deshalb wird er bei den Benediktinern besonders verehrt.
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Mittwoch, 6. September, Monatswallfahrt
9.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung, anschliessend Rosenkranz
Freitag, 8. September, Maria Geburt
Neun Monate nach dem Fest Empfängnis Mariens feiern wir ihren Geburtstag.
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
Sonntag, 10. September, 23. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Donnerstag, 14. September, Kreuzerhöhung
Das Fest gedenkt der Weihe der Grabeskirche in Jerusalem, die als Ort der Kreuzigung und Grablegung Jesus verehrt wird. Es ist verbunden mit dem Gedächtnis an die Auffindung des «wahren Kreuzes Christi».
Gottesdienste wie an Werktagen
Freitag, 15. September, Gedächtnis der Schmerzen Mariens
An diesem Tag steht das Leid Marias, der mater dolorosa, im Mittelpunkt. Maria wird oft, aufgrund der 7 schmerzlichen Ereignisse in ihrem Leben mit 7 Schwertern dargestellt.
Gottesdienste wie an Werktagen
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
Sonntag, 17. September, 24. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 24. September, 25. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Montag, 25. September, Nikolaus von Flüe
An diesem Tag wird der Landespatron der Schweiz, Bruder Klaus, gefeiert.
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
Freitag, 29. September, Erzengelfest: Michael, Gabriel, Rafael und alle heiligen Engel
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
Samstag, 30. September, Bistumspatrone Urs und Viktor
Gottesdienste wie an Werktagen
Oktober
Jeden Sonntag im Oktober, 9.00 Uhr
Orgelherbst
Während des Konventamtes erklingen
zur Einstimmung, zum Offertorium
und am Schluss Werke von Johann
Sebastian Bach
Sonntag, 1. Oktober, Rosenkranzsonntag, 26. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.15 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Mittwoch, 4. Oktober, Monatswallfahrt
9.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Samstag, 7. Oktober, Unserer lieben Frau vom Rosenkranz
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr Erste Vesper des Kirchweihfests
20.00 Uhr Vigil zum Kirchweihfest
Sonntag, 8. Oktober, Kirchweihfest in Mariastein, 27. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
11.00 Uhr Gottesdienst
Musikalische Gestaltung: Messa à 4 con istromenti von Marc’Antonio Ziani
16.00 Uhr Lateinische Vesper
Musikalische Gestaltung: Musik von Marc’Antonio Ziani
20.00 Uhr Lateinische Komplet
Sonntag, 15. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 22. Oktober, 29. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
10.45 Uhr 5. Sonntagsgespräch, Klosterhotel Kreuz
Sonntag, 29. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
November
Mittwoch, 1. November, Allerheiligen
Neben den grossen und bekannten Heiligen gibt es noch eine unzählbare Schar weniger bekannter Menschen, die in Jesus Christus das Heil gefunden haben. An sie alle wird heute gedacht.
Gottesdienste wie an Sonntagen
Donnerstag, 2. November, Allerseelen
An diesem Tag beten wir für alle Verstorbenen. Sie können uns Menschen, die seit dem Allerseelen-Tag 2022 verstorben sind, melden (telefonisch oder per Mail). Wir empfehlen diese im Gottesdienst um 11.00 Uhr besonders dem gütigen Gott.
Gottesdienste wie an Sonntagen
11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedächtnis
Sonntag, 5. November, 31. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Mittwoch, 8. November, Monatswallfahrt
9.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Sonntag, 12. November, 32. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 19. November, 33. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 26. November, Christkönig – Letzter Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
9.00 Uhr Konventamt
Musikalische Gestaltung: Geistliche Chormusik des 20. Jahrhunderts
Dezember
Im Advent findet jeweils am Samstagmorgen um 6.30 Uhr in der Gnadenkapelle eine Rorate-Messe statt (9., 16. und 23. Dezember)
Samstag, 2. Dezember, Vorabend des ersten Adventssonntags
18.00 Uhr Vesper zum ersten Adventssonntag mit Segnung der Adventskränze
Sonntag, 3. Dezember, 1. Adventssonntag
Mit dem ersten Adventssonntag beginnt ein neues Kirchenjahr
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Mittwoch, 6. Dezember, Hl. Nikolaus, Monatswallfahrt
9.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Donnerstag, 7. Dezember
18.00 Uhr Erste Vesper von Mariens Erwählung (lateinisch)
20.00 Uhr Vigil
Freitag, 8. Dezember, Hochfest der Erwählung Mariens
Gottesdienste wie an Werktagen
14.15 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Lateinische Vesper
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
Sonntag, 10. Dezember, 2. Adventssonntag
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 17. Dezember, 3. Adventssonntag, Gaudete (Freut euch)
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 24. Dezember, 4. Adventssonntag, Heiligabend
Gottesdienste wie an Sonntagen
9.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen
17.00 Uhr Erste Vesper zu Weihnachten (lateinisch)
22.30 Uhr Mitternachtsmesse mit Fernsehübertragung
Montag, 25. Dezember, Weihnachten, Geburt Christi
Gottesdienste wie an Sonntagen
9.00 Uhr Eucharistiefeier
Musikalische Gestaltung: Musik für Flöten und Orgel, Werke von Georg Friedrich Händel und Arcangelo Corelli
Dienstag, 26. Dezember, Hl. Stephanus
Gottesdienste wie an Sonntagen
In der Messe um 9.00 Uhr wird der Stephanswein gesegnet
Mittwoch, 27. Dezember, Hl. Johannes, Evangelist
Gottesdienste wie an Werktagen
In der Messe um 9.00 Uhr wird der Johanneswein gesegnet
Sonntag, 31. Dezember, Silvester
Gottesdienste wie an Sonntagen
9.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
20.00 Uhr Vigil zum Hochfest Mariens am 1. Januar (deutsch)
23.00 Uhr Besinnliche Feier zum Jahreswechsel
Januar 2024
Montag, 1. Januar 2024, Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
18.00 Uhr Lateinische Vesper