Calendrier du pèlerinage
August
Montag, 1. August, Schweizerischer Bundesfeiertag
09.00 Uhr Konventamt
11.00 Uhr Messe in der Josefskapelle
12.00 Uhr Sext (Mittagsgebet)
18.00 Uhr Vesper mit Gebet für die Heimat
20.00 Uhr Glockengeläut und Komplet (Nachtgebet)
Mittwoch, 3. August, Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Donnerstag, 4. August, Pfarrer von Ars, Johannes Maria Vianney
Gottesdienste wie an Werktagen
Freitag, 5. August, Herz-Jesu-Freitag
Gottesdienste wie an Werktagen
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
20.00 Uhr Lateinische Komplet
Samstag, 6. August, Fest der Verklärung des Herrn
Wir erinnern uns, wie Jesus an diesem Tag mit seinen Jüngern auf den Berg (Tabor nach der Tradition) stieg und dort vor ihren Augen vom himmlischen Licht umflutet wurde, um ihnen einen Einblick in seine künftige Herrlichkeit zu gewähren.
Gottesdienste wie an Werktagen
Sonntag, 7. August, 19. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Wallfahrt Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 10. August, Hl. Laurenzius
Gottesdienste wie an Werktagen
Sonntag 14. August, 20. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
18.00 Uhr Erste Vesper von Maria Himmelfahrt (lateinisch)
Wallfahrt Albanischsprachige Mission
13.00 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 15. August, Hochfest von der Aufnahme Mariens in den Himmel
Das Fest heisst auch Maria Himmelfahrt. Es ist wohl das älteste Marienfest. An diesem Tag werden in den Gottesdiensten Kräuter gesegnet. Dazu, warum dies geschieht, gibt es verschiedene Erklärungen. Eine Legende sagt, dass die Jünger, als sie die Gruft be- suchten, anstelle des Leichnams Mariens Blumen und duftende Kräuter vorgefunden hätten.
Gottesdienste wie an Sonntagen Musik im Konventamt um 9.00 Uhr:
Teodoro Casati (1625–1688), Missa concertata a quattro voci Ensemble ad·petram, Leitung: Christoph Anzböck
14.15 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Lateinische Vesper
20.00 Uhr Lateinische Komplet
Freitag, 19. August, grosse Wallfahrt Tamilischsprachige Mission
18.30 Uhr Vesper und Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
Samstag, 20. August, grosse Wallfahrt Tamilischsprachige Mission
10.00 Uhr Madhu Matha Fest mit Prozession
Sonntag, 21. August, 21. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 24. August, Apostel Bartholomäus
Gottesdienste wie an Werktagen
Elsässer Wallfahrt
11.00 Uhr Eucharistiefeier
13.30 Uhr Andacht
Sonntag, 28. August, 22. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
September
Freitag, 2. September, Herz-Jesu-Freitag
Gottesdienste wie an Werktagen
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
20.00 Uhr Komplet
Samstag, 3. September, Gregor der Grosse
Papst Gregor der Grosse verfasste die Beschreibung des Lebens des hl. Benedikt, deshalb wird er bei den Benediktinern besonders verehrt.
Gottesdienste wie an Werktagen
Gelöbniswallfahrt
09.30 Uhr Besammmlung beim Klosterhotel Kreuz
09.45 Uhr Prozession zur Basilika/Grusswort Abt Peter von Sury
10.00 Uhr Gottesdienst
Sonntag, 4. September, 23. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Mittwoch, 7. September, Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen / mit Krankensalbung, anschliessend Rosenkranz
Donnerstag, 8. September, Mariä Geburt
Neun Monate nach dem Fest der Empfängnis Mariens feiern wir ihren Geburtstag.
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
Sonntag, 11. September, 24. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Mittwoch, 14. September, Kreuzerhöhung
Dieses Fest ist der Blick zurück von Ostern her auf das Geschehen des Karfreitags. Der Blick zurück sieht klar, er sieht das Ganze.
Gottesdienste wie an Werktagen
Donnerstag, 15. September, Gedächtnis der Schmerzen Mariens
Wie jeder Mensch hatte Maria auch schmerzliche Situationen in ihrem Leben. An sie, die «Mater dolorosa», wird an diesem Tag gedacht.
Gottesdienste wie an Werktagen
Sonntag, 18. September, 25. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Wallfahrt Spanischsprachige Mission
12.30 Uhr Eucharistiefeier
Wallfahrt Italienischsprachige Mission
16.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 25. September, 26. Sonntag im Jahreskreis, Nikolaus von Flüe
An diesem Tag wird der Landespatron der Schweiz, Bruder Klaus, gefeiert.
Gottesdienste wie an Sonntagen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
Donnerstag, 29. September, Erzengelfest: Michael, Gabriel und Rafael
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
Freitag, 30. September, Bistumspatrone Urs und Viktor
Gottesdienste wie an Werktagen
Oktober
Sonntag, 2. Oktober, Rosenkranzsonntag / 27. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.15 Uhr Rosenkranzgebet (Ort wird am Eingang der Kirche angegeben)
Wallfahrt Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 5. Oktober, Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
Freitag, 7. Oktober, Herz-Jesu-Freitag
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr Erste Vesper des Kirchweihfests
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
20.00 Uhr Lateinische Komplet Vigil zum Kirchweihfest
Samstag, 8. Oktober, Kirchweihfest in Mariastein
Gottesdienste wie an Werktagen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
20.00 Uhr Lateinische Komplet
Sonntag, 9. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Samstag, 15. Oktober
Wallfahrt Portugiesischsprachige Mission
13.45 Uhr Prozession
14.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 16. Oktober, 29. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 23. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 30. Oktober, 31. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
November
Dienstag, 1. November, Allerheiligen
Neben den grossen und bekannten Heiligen gibt es noch eine unzählbare Schar Heiliger, alles Menschen, die in Jesus Christus das Heil gefunden haben. An sie alle wird heute gedacht.
Gottesdienste wie an Sonntagen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
Mittwoch, 2. November, Allerseelen / Monatswallfahrt
An diesem Tag beten wir für alle Verstorbenen. Sie können uns Menschen, die seit dem Allerseelen-Tag 2021 verstorben sind, melden (telefonisch oder per Mail). Wir empfehlen diese im Gottesdienst um 14.30 Uhr besonders dem gütigen Gott.
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen / Totengedächtnis, anschliessend Rosenkranz
Freitag, 4. November, Herz-Jesu-Freitag
Gottesdienste wie an Werktagen
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
20.00 Uhr Komplet
Sonntag, 6. November, 32. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Wallfahrt Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 13. November, 33. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 20. November, Christkönig – Letzter Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste wie an Sonntagen
Samstag, 26. November, Vorabend des ersten Adventssonntags
18.00 Uhr Vesper zum ersten Adventssonntag mit Segnung der Adventskränze
Sonntag, 27. November, 1. Adventssonntag
Mit dem ersten Adventssonntag beginnt ein neues Kirchenjahr
Gottesdienste wie an Sonntagen
Dezember
Im Advent findet jeweils am Samstagmorgen um 6.30 Uhr in der Gnadenkapelle eine Rorate-Messe statt (3., 10. und 17. Dezember)
Freitag, 2. Dezember, Herz-Jesu-Freitag
Gottesdienste wie an Werktagen
19.15 Uhr Stille Anbetung in der Josefskapelle mit eucharistischem Segen
20.00 Uhr Komplet
Sonntag, 4. Dezember, 2. Adventssonntag
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
Wallfahrt Tamilischsprachige Mission
16.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 7. Dezember, Monatswallfahrt
09.00 Uhr Terz, anschliessend Eucharistiefeier in der Josefskapelle
13.30 Uhr Beichtgelegenheit
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen, anschliessend Rosenkranz
18.00 Uhr Erste Vesper von Mariens Erwählung (lateinisch)
20.00 Uhr Vigil
Donnerstag, 8. Dezember, Hochfest der Erwählung Mariens
Gottesdienste wie an Werktagen
14.15 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Lateinische Vesper
Sonntag, 11. Dezember, 3. Adventssonntag, Gaudete (Freut euch)
Gottesdienste wie an Sonntagen
Sonntag, 18. Dezember, 4. Adventssonntag
Gottesdienste wie an Sonntagen
17.00 Uhr Ankunft des Friedenslichts in Mariastein
Samstag, 24. Dezember, Heiligabend
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen
17.30 Uhr Erste Vesper zu Weihnachten (lateinisch)
20.00 Uhr Weihnachtsvigil (Chorgebet, deutsch)
22.00 Uhr Musikalische Einstimmung zu Weihnachten
22.30 Uhr Mitternachtsmesse
Sonntag, 25. Dezember, Weihnachten, Geburt Christi
Gottesdienste wie an Sonntagen
9.00 und 11.00 Uhr Weihnachtliche Musik für Orgel und Oboe
José Manuel Cuadrado Sánchez (Oboe), Josef Laming (Orgel)
Montag, 26. Dezember, Stephanus
Gottesdienste wie an Sonntagen
In der Messe um 9.00 Uhr wird der Stefanswein gesegnet.
Dienstag, 27. Dezember, Apostel Johannes
Gottesdienste wie an Werktagen
In der Messe um 9.00 Uhr wird der Johanneswein gesegnet.
Samstag, 31. Dezember, Silvester
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Mönchen
18.00 Uhr Lateinische Vesper
20.00 Uhr Vigil zum Hochfest Mariens am 1. Januar (deutsch)
23.00 Uhr Besinnlicher Abschluss des Jahres
Januar 2023
Sonntag, 1. Januar 2023, Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag
Gottesdienste wie an Sonntagen
14.00 Uhr Rosenkranz in der St.-Anna-Kapelle
18.00 Uhr Lateinische Vesper